• Aktuelles
  • Über uns
  • Ziele
  • Anfragen und Anträge
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Ziele
  • Anfragen und Anträge
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Allgemeines
  • Altlandsberger SPD grenzt Rollstuhlfahrer im Rathaus aus

Altlandsberger SPD grenzt Rollstuhlfahrer im Rathaus aus

April 28, 2018 Kommentieren Geschrieben von admin

In der Beschlussvorlage 0922/18 vom 24.4.2018, eingebracht von der SPD-Fraktion (Frau Drusche), wird ein weiterer barrierefreier Zugang zu den Bürgerdiensten der Altlandsberger Verwaltung vorgeschlagen.

Seit Jahren kämpft die Wählergemeinschaft von A&O, mit den Altlandsberger Freien Wählern, für einen solchen Zugang. Dieser wurde auch mit Beschlusslage der SVV (Einbau eines Aufzuges, in Verbindung mit einer Behinderten Toilette) angegangen und bestätigt, aber immer wieder von der Stadtverwaltung verschoben. Planungsleistungen, sowie die Genehmigungen für Toilette und Aufzug, sind bereits erfolgt.

Die neue Eingebung der SPD-Fraktion, dies nun abzuwürgen und durch einen Container-einsatz o.ä., nun den Zugang zu den Bürgerdiensten zu ermöglichen, wiederspricht allen dargebrachten und begründeten Sachverhalten.

Weiterhin verhindern sie damit die Möglichkeit neuen Mitarbeitern, welche einen barrierefreien Zugang benötigen, in der Stadtverwaltung tätig zu werden. Dies verstößt somit auch den Gleichstellungsgrundsatz und grenzt potentielle Arbeitnehmer aus.

Permanent klagt die Stadtverwaltung über Überlastung und begründete damit viele Terminverschiebungen oder Unterlassungen. Dieser soll nunmehr noch mehr Arbeit verabreicht werden, da:

  • Es keinen Container gibt, der sämtliche Bürgerdienste am Standort Promenade aufnehmen kann;
  • Es somit zu zwangsläufigen und unnötigen Botengängen in das Rathaus, durch die Bediensteten führt, was wiederum ein erhöhter Zeitaufwand pro Verwaltungsakt führt und somit einer negativen Arbeitseffizienz und erhöhten Kosten führt;
  • Zusätzliche Mehrkosten durch weitere Beheizung einer unnötigen Bauhülle, welche nicht in das Stadtbild passt;
  • Ausgrenzung möglicher behinderter Kollegen, da diese nur diesen „Anbau“ nutzen könnten;

Seit mehr als einem Jahr werden von der Stadtverwaltung freiwillige Aufgaben vor Pflichtaufgaben gestellt, so geschehen mit dem Aufzug und den Schlossareal.

Ich fordere hiermit die SPD-Fraktion auf, ihre Beschussvorlage sofort zurück zu ziehen.

Ich bitte hiermit nochmals alle Stadtverordneten, sich für ihren eigenen Beschluss stark zu machen und dessen schnellstmögliche Umsetzung einzufordern.

Ich lehne diese Beschlussvorlage ab.

Detlef Zelinski

Altlandsberger freie Wähler                                                Altlandsberg, den 26.4.2018

Allgemeines
Verkehrchaos in der Klosterstrasse Hirtengasse immer noch nicht gelöst
Unser neuer Grundschulbau in Altlandsberg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Impressum

DSGVO Logo Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen